CO2 Bindung von Bäumen

CO2 Bindung von Bäumen

Weltweit wachsen ungefähr 3 Billionen Bäume. In der Vergangenheit waren es etwa 6Billionen Bäume, doch knapp die Hälfte aller Bäume wurde bereits durch den Menschen vernichtet. Diese Abholzung der Wälder weltweit findet mit immer weiter steigender Geschwindigkeit statt. An Orten wie beispielsweise dem brasilianischen Regenwald wurden zwischen 2019 und 2020 über 600 Millionen Bäume gefällt. Tendenz steigend…und das, obwohl bekannt ist, dass Bäume für Mensch und Umwelt eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen. So leisten Bäume einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie beispielsweise der Atmosphäre, während ihres Holzwachstums, das schädliche Treibhausgas CO2entziehen. Darüber hinaus speichern Wälder Kohlenstoff in der Biomasse von Bäume, im Totholz und im Mineralboden.

 

Oft wird davon ausgegangen, dass Bäume Kohlenstoffdioxid (CO2) aufnehmen. Tatsache ist jedoch, dass die Bäume im Grunde genommen gar kein CO2 aufnehmen, sondern nur den Kohlenstoff (C) des Kohlenstoffdioxids in der Photosynthese umsetzen und den Sauerstoff (O2) wieder abgeben. Da im Allgemeinen meist die Rede von Kohlenstoffdioxid ist, lässt sich der entsprechende Wert der „CO2 Aufnahme“ ermitteln.  Dafür wird  der Kohlenstoffgehalt eines Baumes mit dem Faktor 3,67multipliziert, um den theoretischen CO2 Wert zu erhalten. Ein Baum wandelt also den klimaschädlichen Kohlenstoff in reinen Sauerstoff um, der dann für Mensch und Tier zur Verfügung steht. So leisten Bäume und Pflanzen mithilfe der Photosynthese einen enorm wichtigen Beitrag für den Klimaschutz.

 

Eine exakte Angabe zur Kohlenstoffbindung von Bäumen ist schwer zu ermitteln; Schätzungen zufolge wandeln Bäume im Durchschnitt etwa 10 kg CO2 pro Jahr um. Trotzdem lässt sich sagen, dass es einerseits sehr unterschiedliche Baumarten gibt, die wiederum auch unterschiedlich viel Kohlenstoff aufnehmen. Andererseits bestehen jedoch auch innerhalb einer Baumart viele Unterschiede. Hierbei spielen Alter, Größe und Durchmesser des jeweiligen Baumes eine große Rolle. Auch Faktoren wie Bodenversorgung und Wasserqualität haben hierbei einen großen Einfluss auf die Bindung von Kohlenstoff.

 

Die Plattform „Wald.de“ schätzt, dass in deutschen Wäldern aktuell rund 1,2 Milliarden Tonnen Kohlenstoff gespeichert werden, was umgerechnet etwa 4,4 Milliarden Tonnen Kohlenstoffdioxid entspricht. Auf einer Waldfläche von einem Hektar sind das  im Schnitt ungefähr 13 Tonnen CO2. Anders formuliert, lässt sich sagen, dass ein alter, gesunder und großer Baum problemlos in der Lage ist, am Tag so viel Sauerstoff zu produzieren, wie 10 Menschen am Tag zum Atmen benötigen.

In der nachfolgenden Tabelle lässt sich ablesen (Quelle: Cermeter Pflanzen), welche Unterschiede die verschiedenen Baumarten in Bezug auf die Bindung von Kohlenstoff aufweisen. So kann eine 40m hohe Buche ungefähr 2,5 bis 3 Tonnen mehr CO2 der Atmosphäre entziehen als eine Fichte oder Tanne mit dem gleichen Holzvolumen. Der Grund dafür liegt in der höheren Dichte des Buchenholzes.

 

 

 

Baumart /Baumhöhe Baumhöhe 20 Meter Baumhöhe 30 Meter Baumhöhe 40 Meter
(Brusthöhendurchmesser 20 cm) (Brusthöhendurchmesser 35 cm) (Brusthöhendurchmesser 55 cm)
Blaufichte 200 – 400 kg CO2 1.200 – 1.800 kg CO2 3.500 – 5.000 kg CO2
Rotfichte
Nordmanntanne
Küstentanne
Weißtanne
Koreatanne
Douglasie
Koloradotanne
Schwarzkiefer 200 – 400 kg CO2 1.300 – 2.100 kg CO2 4.200 – 5.700 kg CO2
Waldkiefer
Lärche
Deutsche Eiche / Stieleiche 400 – 800 kg CO2 1.300 – 2.000 kg CO2 5.000 – 7.300 kg CO2
Roteiche
Bergahorn
Esche
Ulme
Robinie
Rotbuche 400 – 800 kg CO2 1.500 – 2.500 kg CO2 6.000 – 8.000 kg CO2
Blutbuche
Hainbuche
Wildkirsche / Vogelkirsche
Linde
Esskastanie / Edelkastanie

Der Wald spielt also zur Bekämpfung des Treibhauseffektes eine nicht zu unterschätzende Rolle.  Durch das Binden von Kohlenstoff entzieht er der Atmosphäre CO2. Bei der Nutzung von Holz als Baustoff, bspw. für Neubauten, Modernisierungen, Anbauten oder Möbel wird der im Holz enthaltene Kohlenstoff weiter fest gesetzt . Außerdem werden durch den Einsatz von Holz andere energieintensive Materialien wie Stahl oder Beton eingespart, die auf Basis endlicher Rohstoffe hergestellt werden und zusätzlich in der Herstellung enorme Mengen an CO2 freisetzen.

https://a.plant-for-the-planet.org/wp-content/uploads/2020/12/faktenblatt_baeume_co2.pdf

https://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/service/dateien/mb-27-kohlenstoffspeicherung-2.pdf

https://www.dw.com/de/rekord-kahlschlag-am-amazonas/a-57784767

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/regenwald-amazonas-107.html

(Josephina Schellberg)

Photo von pixaby

Tags:
No Comments

Post A Comment